Juli 8, 2025
Verkehrskollaps durch B 304-Brückenbau:
Bei gleichzeitiger DB-Generalsanierung droht totales Chaos

Auf der B304-Autobahnbrücke zwischen Vaterstetten und Haar von Vaterstetten kommend Richtung Haar (Foto: FDP KV Ebersberg)
Der FDP-Kreisverband Ebersberg ist ein weiteres Mal verwundert über die wohl absolut unkoordinierte Vorgehensweise bei der Planung und Kommunikation von Projekten mit Mega-Baustellen. „Natürlich ist uns voll und ganz bewusst, dass die marode Autobahnbrücke der B 304 zügig saniert werden muss“, bekräftigt die liberale Kreisverbandsvorsitzende Dr. Susanne Markmiller, „aber das sollte doch Bitteschön auch im Hinblick auf eine ganz andere Mega-Baustelle koordiniert erfolgen und entsprechend kommuniziert werden. Die Bahn hat nämlich für 2027 eine Generalsanierung der Strecke München – Rosenheim angekündigt, die voraussichtlich eine fünfmonatige Komplettsperrung der Bahnstrecke inklusive S-Bahnen beinhaltet. In Verbindung mit der Brückenbaustelle könnte der gewaltige erforderliche Schienenersatzverkehr entlang der B 304 zu einem totalen Chaos mit Megafrust für unsere S-Bahn-Fahrgäste werden.“
Bislang war der Plan von DB InfraGO, dass die Generalsanierung der Strecke München – Rosenheim von 5.2.2027 bis 9.7.2027 erfolgen soll und danach für weitere fünf Monate die Strecke Rosenheim – Salzburg komplett gesperrt wird. Zwar hat die Gemeinde Kirchseeon auf ihrer Homepage darüber informiert, dass die Generalsanierung unseres Bereichs nun auf das erste Halbjahr 2028 verschoben werden soll, aber genauere Details sind bislang nicht im Internet zu finden.

Kurz vor der B304-Autobahnbrücke zwischen Vaterstetten und Haar von Vaterstetten kommend (Foto: FDP KV Ebersberg)
Im Rahmen der Generalsanierung soll auch die gesamte viergleisige Bahnstrecke auf das digitale Zugsteuerungssystem ETCS (European Train Control System) umgerüstet werden. Dies wird laut den im DB-Dialogforum offengelegten Planungen für den Brenner-Zulauf im Bereich zwischen München und Grafing-Bahnhof nicht nur den Fernverkehr betreffen, sondern auch die S-Bahn-Gleise. Damit steht zu befürchten, dass während der fünfmonatigen Generalsanierung in diesem Bereich nicht nur der Bahn-Fernverkehr komplett zum Erliegen kommt, sondern auch der gesamte S-Bahn-Verkehr. Markmiller warnt: „Selbst wenn die Generalsanierung erst 2028 sein sollte, kollidiert dies immer noch massiv mit dem Neubau der Autobahnbrücke, der ebenfalls erst im Lauf des Jahres 2028 zum Abschluss kommen soll. Traurig, dass die Autobahn GmbH zwar laut Pressemeldungen im Austausch mit der DB InfraGO steht, aber wohl nur bezüglich einer Umleitung für die Fahrradfahrer. Ich hoffe sehnlichst, dass die beiden Mega-Baustellen doch noch terminlich entzerrt werden können!“
Juli 7, 2025

FDP-Sommerfest am 5.7.2025 in Falkenberg
Am Samstag, den 5. Juli 2025 hatten wir in der Schlossgaststätte Falkenberg wieder mal unser gemütliches und entspannendes FDP-Sommerfest unseres Kreisverbands mit vielen netten und interessanten Gesprächen – mal ganz zwanglos und ohne Wahlkampfreden und nur ein paar Begrüßungsworten durch unsere Kreisverbandsvorsitzende Susanne Markmiller.

FDP-Sommerfest am 5.7.2025 in Falkenberg
Juli 6, 2025
5. Juli 2025
„Du bist eiskalt eingeladen“ stand auf den Plakaten im Gemeindegebieten Vaterstetten – und das ließ sich in Baldham am gestrigen Samstag niemand zweimal sagen. Auf der Terrasse des Café Mélion spendierte der Ortsverband der FDP Vaterstetten eine Kugel Eis für alle, die Lust auf Sommer, Austausch und ein bisschen Kleckerei hatten.
Rund 100 Kugeln gingen über die Theke – Mango, Vanille, Erdbeere, Schokolade, alles war dabei. Zwischen Schlecken und Schmelzen wurde fleißig geplaudert: über Familienleben, Kita-Plätze, Radwege – und was in Vaterstetten besser laufen könnte.
Mit dabei: Die beiden FDP-Gemeinderäte sowie der Vorstand des Ortsverbandes, der gerade am Wahlprogramm für die Kommunalwahl feilt.
Besonderes Augenmerk liegt auf dem Thema Familienfreundlichkeit – kein Wunder, wenn nahezu alle im Vorstand kleine Kinder haben und wissen, wo es im Alltag hakt.
Passend dazu: Die laufende Umfrage „Wie familienfreundlich ist Vaterstetten?“ auf der Website der FDP Vaterstetten, für die eifrig geworben wurde.
Das Fazit: Gute Gespräche, viele Impulse – und jede Menge glückliche Kinderaugen. Und manchmal darf Kommunalpolitik eben auch nach Erdbeere schmecken.


Juni 10, 2025
7. Juni 2025
Unter dem Motto „Spielplatzhelden gesucht – aufräumen, spielen, quatschen“ hat die FDP Vaterstetten an diesem Wochenende eine eigene Aufräumaktion gestartet und mehrere Spielplätze in der Gemeinde vom Müll befreit.
Trotz durchwachsener Wetterprognose ließen es sich die engagierten Mitglieder nicht nehmen, selbst anzupacken – und das mit beachtlichem Erfolg: In einem mehrstündigen Einsatz wurden der Spielplatz an der Brunnenstraße und der Waldspielplatz, sowie die Straßen dazwischen gründlich gesäubert. Die Menge und Art des Mülls überraschten selbst die Organisatoren: „Von zerbrochenen Glasflaschen
über Zigarettenkippen bis hin zu Plastikverpackungen – es war leider alles dabei“, berichtet der Schatzmeister der FDP Vaterstetten, Alexander Reiß. „Umso wichtiger, dass wir hier ein Zeichen setzen. Saubere Spielplätze sind ein Stück Lebensqualität – gerade für Familien und Kinder.“
Unterstützt wurde die Aktion auch von Gemeinderatsmitglied Klaus Willenberg, der ebenso mit Handschuhen und Müllgreifer im Einsatz war. „Wir hätten uns zwar über etwas mehr Beteiligung gefreut“, so die Vorsitzende Alexandra Florek, „aber wir sehen das als Anfang – nach der Sommerpause wollen wir gezielt weitere Aktionen planen und mehr Menschen dafür begeistern.“
Dass sich bei der Aktion auch Kinder beteiligten, sei ein ermutigendes Zeichen: „Gerade für die Kleinsten ist es wichtig, dass wir ihnen Verantwortung vorleben – und das fängt direkt vor der eigenen Haustür an“, so die Vorsitzende weiter.
Nach der Sommerpause sind dann weitere „Spielplatzhelden“-Einsätze in der Gemeinde geplant – für mehr Umweltbewusstsein, bürgerschaftliches Engagement und lebenswerte öffentliche Räume in Vaterstetten.


Mai 30, 2025

Schnappschuss vom Sommer-Biergartenstammtisch 2024 der FDP Zorneding im Restaurant Afitos
Die FDP Zorneding will am 4. Juni auf ihrem Sommer-Stammtisch (hoffentlich im Biergarten) über die auf die Gemeinde zukommende Kostenlawine diskutieren. Sie ist auch deshalb sehr groß, weil seit vielen Jahren so manche anstehende Projekte nicht wirklich voran gekommen sind und nun auch dringend bewältigt werden müssen. Das aktuellste Großprojekt ist die Sicherstellung der stufenweise ab 2026 auch an der Grundschule Zorneding einzuführenden Ganztagsbetreuungspflicht. Neu hinzugekommen ist die Horrormeldung zur akuten Einsturzgefahr des linken Gebäudetraktes des Kinderhauses an der Lärchenstraße. Aber es sind halt auch noch reichlich andere kostenintensive Projekte, die bewältigt werden müssten/sollten. Das meiste Geld könnte ein Geothermie-Wärmenetz für Zorneding erfordern, sofern es überhaupt wirtschaftlich darstellbar ist und sich heutzutage noch genügend Haushalte finden werden, die in frühestens fünf Jahren überhaupt noch einen Fernwärmeanschluss haben wollen. Dringend nötig ist auf alle Fälle die Sanierung des blauen Schulhauses oder ein entsprechendes neues Gebäude. Weitere Kostenfaktoren sind die Renovierung der Vereinsgaststätte am Sportpark, die Erneuerung des Feuerwehrhauses, die Sanierung/Modernisierung des Hauses der Vereine und natürlich auch die Frage, ob und wie stark sich Zorneding an einer Hallenbad-Sanierung in Kirchseeon beteiligen könnte.
Unsere beiden Zornedinger FDP-Gemeinderäte Siad Abdin-Bey und Peter Pernsteiner freuen sich auf Ideen und Argumente für oder gegen diese großen Herausforderungen.
Eingeladen sind natürlich neben unseren FDP-Mitgliedern auch alle Interessierten, die konstruktiv mitdiskutieren wollen

Schnappschuss vom Sommer-Biergartenstammtisch 2024 der FDP Zorneding im Restaurant Afitos
am Mittwoch, den 4. Juni um 19 Uhr
im Restaurant Afitos,
Hermann-Haage-Weg 2, Zorneding
beim Tennisplatz des SC Baldham-Vaterstetten im Westen von Zorneding
Wir haben im Biergarten einen großen Tisch reserviert und hoffen, dass das Wetter wie bei letzten Sommer-Stammtisch mitspielt (ansonsten ist für uns auch drinnen ein Tisch reserviert).