Der Wahlkampf beginnt

Der Wahlkampf beginnt

Am 03.08.2023 wurden unsere ersten Plakate im neuen Design geliefert und auf der Vorstandssitzung an die Ortsverbände verteilt. Unter dem Motto „Servus Zukunft“ werben wir für die beste Bildung, eine starke Wirtschaft und einen schlanken Staat.

„Martin Hagen bringt die Zukunft zurück nach Bayern“ führte die Werbeagentur „Heimat“, die die Kampagne entwickelt hat bei der Kampagnenpräsentation aus. „Die FDP steht für eine zukunftsorientierte Reformkraft auch in Abgrenzung zur aktuellen schwarz-roten Regierungskoalition“, so Martin Hagen der Spitzenkandidat der FDP Bayern, der im Landkreis Ebersberg wohnt und hier als Listenkandidat antritt.

Als Direktkandidat für Ebersberg tritt der Polizeihauptkommissar Marc Salih an, der auch für die FDP in Poing im Gemeinderat sitzt. Der Sohn eines irakischen Einwanderers steht für das Leistungsprinzip und das Aufstiegsversprechen der FDP. Sein Themenschwerpunkt für den Landkreis Ebersberg ist die innere Sicherheit und hier insbesondere die dringend benötigte dritte Polizeistation im Landkreis.

Neuer Ortsvorstand der FDP Grafing-Aßling

Neuer Ortsvorstand der FDP Grafing-Aßling

In der gestrigen Ortshauptversammlung hat der FDP-Ortsverband Grafing-Aßling turnusgemäß seinen neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.

Zum Ortsvorsitzenden wurde der 27-jährige Physiker Michael Höpler gewählt. Er dabei auf FDP Stadtrat Claus Eimer, der vor zwei Jahren das Amt übernommen hatte mit dem Ziel den Ortsverband und die Vorstandschaft kontinuierlich weiter zu verjüngen. So konnte er positiv berichten, dass es in den letzten beiden Jahren gelungen ist, 5 neue Mitglieder zu gewinnen, alle unter 35 Jahre alt.

Dem frisch gewählten Vorsitzenden Höpler, der aus Aßling kommt, stehen zukünftig zwei Grafinger zu Seite: der stv. Vorsitzende Tobias Knabe (34) und der wiedergewählte Schatzmeister Florian Nießl (21).

Der für den Kreisverband anwesende ehemalige Kreisvorsitzende Alexander Müller gratulierte ebenfalls den neugewählten Vorständen und dem Ortsverband für seine erfolgreiche Entwicklung.

Gemeinsam wurde dann noch ein Ausblick auf die kommenden Aktivitäten zur Landtagswahl und darüber hinaus besprochen, mit denen der neue Ortsvorstand durchstarten will.

Da der Ortsverband neben der Stadt Grafing auch das Gemeindegebiet von Aßling umfasst und fast 20% der Mitglieder von dort kommen, wurde auch zukünftig eine stärkere Aktivität in Aßling beschlossen.

Foto v.l.n.r.: Tobias Knabe, Michael Höpler, Florian Nießl

Juli Vorstand neu gewählt

Juli Vorstand neu gewählt

Eine Dekade geht zu Ende. Juli-Vorsitzender Krause gibt Amt nach 10 Jahren weiter.

Am Donnerstag den 25. Mai trafen sich die Jungen Liberale aus Ebersberg und Erding zu Ihrer jährlichen Mitgliederversammlung in Vaterstetten. Die Jungen LIberalen sind sind ein liberaler Jugendverband, der organisatorisch und finanziell eigenständig ist. Die Mitgliederversammlung stand heuer nicht nur im Lichte der anstehenden Bezirks- und Landtagswahl, sondern auch eines Generationenwechsels.

Nach über 10 Jahren im Vorstand und 7 Jahren als Kreisvorsitzender ist Thibault Krause (26) nicht mehr angetreten.

Krause hatte nach einigen Jahren als stv. Vorsitzender der Julis Ebersberg, im November 2016, den heutigen Kreisverband der Jungen Liberalen in Eberserg-Erding gegründet und war bis heute ihr Vorsitzender. „Es war mir eine Ehre die Julis der Landkreise Ebersberg und Erding über die letzten 10 Jahre vertetren zu dürfen“, so Krause. David Berends, Bezirksvorsitzender der Julis Oberbayern, Daniel Reuter, FDP-Bezirksrat, sowie Felix Meyer, Landesvorsitzender der Julis Bayern und Juli-Spitzenkandidat für die Landtsagwahl würdigten Krauses Leistung als der am längsten amtierende Juli amtsträger Bayerns aller Zeiten.

Als Krauses Nachfolger wurde Studentin der Humanmedizin, Magdalena Lang (21) und Vorstandsmitglied des FDP Kreisverbandes Ebersberg gewählt. Die neue Vorsitzende wird unterstützt von Max Sagner als Stellvertreter sowie Paul Seeger als Schatzmeister. „Als neues Führungsteam gehen wir jetzt mit voller Zuversicht auf die kommende Landtagswahl zu. Gerade bei jungen Menschen spielt die FDP eine immer wichtigere Rolle, und wir als Julis Ebersberg-Erding wollen dieses Potential voll ausschöpfen“, so Sagner.

40 Jahre bei den Freien Demokraten

40 Jahre bei den Freien Demokraten

Am 2. Mai 2023 ehrte die FDP der Stadt und des Kreises Ebersberg unser sehr geschätztes Mitglied Sigrid Lenkitsch (Bild Mitte) für 40 Jahre Mitgliedschaft in der FDP!

Die Urkunde überreichte Susanne Markmiller, Kreisvorsitzende FDP Ebersberg. Dr. Volker Wagner-Solbach hält als FDP-Ortsvorsitzender die Theodor-Heuss-Medaille.

Sigrid Lenkitsch trat der FDP in einer schweren Stunde bei: Altbundeskanzler Helmut Schmidt hatte das Misstrauensvotum wegen des Natodoppelbeschlusses durch seine SPD verloren. Helmut Schmidt hatte keinen Rückhalt mehr in der eigenen Partei und trat zurück. Die FDP orientierte sich zur CDU und bildete die neue Regierung mit Helmut Kohl. Viele Mitglieder der FDP verließen damals enttäuscht die Partei. 

Der Untergang der FDP sollte verhindert werden, so das Credo von Sigrid Lenkitsch und trat der Partei bei. Die liberale Idee der Freiheit mit vernunftgeleiteten Entscheidungen ist ihr sehr wichtig – genauso wie das Singen im Kirchenchor in Ebersberg und ihr Garten.

Wir schätzen ihren sehr scharfen Verstand und allzeit gute Sachkenntnis sehr und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Stunden bei FDP-Stammtischen in Ebersberg und zu anderen Anlässen. Diskussionen zur gemeinsamen Meinungsfindung machen mit Sigrid Lenkitsch immer sehr viel Freude! 

Alles Liebe und Gute wünscht der 

Vorstand der FDP Ebersberg

gez. Dr. Volker Wagner-Solbach

FDP Ortsvorsitzender Stadt Ebersberg

„XXL-Landtag verhindern“

„XXL-Landtag verhindern“

Der Bayerische Landtag wird durch Überhangmandate der CSU immer größer entgegen den Vorgaben der Bay. Verfassung, die den Landtag auf 180 Mitglieder festgelegt hat. Daher haben der BdS, der Steuerzahlerbund und die FDP ein Volksbegehren gestartet, damit das Wahlrecht refomiert wird, um diese Vorgabe wieder zu erfüllen.

Bitte melden Sie sich bei Ihrem FDP Ortsverband, wenn Sie sich in die Unterstützerlisten eintragen wollen! Wir brauchen bayernweit 25.000 Unterschriften, damit es die nächste Hürde nimmt.

Volksbegehren: XXL-Landtag verhindern

Volksbegehren: XXL-Landtag verhindern

Volksbegehren: XXL-Landtag verhindern



Mehr Info’s

Informationen sowie die Möglichkeit, Ihre Unterschrift abzugeben erhalten Sie an unseren Infoständen in Ihren jeweiligen Ortsverbänden.

Folgende Termine:

Infostand am Samstag, den 03.12.2022 von 10-12 Uhr beim REWE in Grafing (Leonhardstraße 5, 85567 Grafing bei München)