FDP Grafing stellt 22 Kandidaten für Stadtratswahl auf

FDP Grafing stellt 22 Kandidaten für Stadtratswahl auf

Im Kastenwirt in Grafing kam der Ortsverband der FDP Grafing am 21. November zusammen um seine Kandidatenliste für die Stadtratswahl am 15. März 2020 aufzustellen.

Insgesamt 22 Kandidaten von 18 bis 80 Jahren und aus allen Teilen der Grafinger Bevölkerung wurden mit großer Mehrheit nominiert. Besonders erfreulich ist es, dass auch 9 Frauen unter den Kandidaten sind, so dass die 40% Marke hier übersprungen werden konnte.

Unter der Führung von Bürgermeisterkandidat Claus Eimer, der auf Platz 1 der Liste gesetzt wurde, soll eine neue, innovative Fraktion in den Grafinger Stadtrat einziehen. „Frischer Wind und Mut, auch schwierige Themen wie Stadthalle oder Alte Schule endlich anzupacken und somit wieder klare Entscheidungen für Grafings Zukunft voranzubringen“ so Eimer, ist das Ziel der FDP in diesem Wahlkampf und der nächsten Legislaturperiode.

Und was die Grafinger Liberalen besonders freut, dass der Ortsvorsitzende Bernhard Gar auch gleich drei neue Mitgliedsanträge an dem Abend entgegennehmen konnte.

Hier die Kandidaten in der gewählten Listenreihenfolge:

1          Claus Eimer
2          Bernhard Gar
3          Marni Henze
4          Alois Thurnhuber
5          Maximilian Winterstein
6          Susanne Baumann
7          Gerhard Scheffler
8          Alexander Weiß
9          Stefanie Rieger
10        Nikolai Donitzky
11        Philip Eimer
12        Anna Schmid
13        Maximilian Meiser
14        Claudia Scheffler
15        Dr. Herbert Diekmann
16        Gisela Breuer
17        Horst Krauss
18        Elisabeth Eimer
19        Richard Wagner
20        Dr. Elke Diekmann
21        Leonhard Rieger
22        Barbara Donitzky

Foto: v.l.n.r.: Gerhard Scheffler, Herbert Diekmann, Alex Weiß, Bernhard Gar, Claus Eimer, Claudia Scheffler, Richard Wagner, Horst Krauss, Elke Diekmann, Elisabeth Eimer, Marni Henze

Trio führt FDP- Stadtratsliste Ebersberg an

Trio führt FDP- Stadtratsliste Ebersberg an

Mit dem FDP- Stadtrat und Bürgermeisterkandidaten Bernhard Spötzl, dem Ortsvorsitzenden Dr. Wagner-Solbach und dem jungen Hoffnungsträger Max Missalla an der Spitze stellt die 14-köpfige Stadtratsliste fast doppelt soviel Kandidaten wie vor 6 Jahren zur Wahl. Die Ebersberger FDP sieht mit dieser vielfältigen Kandidatenauswahl gute Chancen für einen zweiten Stadtrat. Ein Hauptthema bleibt die Ostumfahrung, da die jetzt von anderen Parteien kurzfristig vor der Wahl favorisierte Tunnellösung sich nach der Wahl wieder als unrealistisch in Luft auflösen wird ( Kosten, bauliche Realisierbarkeit).

FDP Ortsverband Ebersberg Listenaufstellung Gemeideratsliste

 

Die Stadtratsliste im Detail:
1. Bernhard Spötzl
2. Dr. Volker Wagner-Solbach
3. Max Missalla
4. Csilla Descei-Wiech
5. Stefan Voith
6. Benjamin Händel
7. Lisa- Marie Link
8. Dr. Gabor Csoka
9. Philipp Nerreter
10. Carsten Knebel
11. Dr. Ute Matthies
12. Gottfried Pasour
13. Sigrid Lenkitsch
14. Dr. Gisbert Wolfram

Bild hinten v.l.n.r. : Bernhard Spötzl, Volker Wagner-Solbach, Max Missalla

FDP Gemeinderatsliste Ortsverband Ebersberg

FDP Poing schickt eigenen Bürgermeisterkandidaten ins Rennen

FDP Poing schickt eigenen Bürgermeisterkandidaten ins Rennen

Neuen Schwung für Poing. Der Ortsverband Poing der Freien Demokraten hat in seiner Aufstellungsversammlung Herrn Marc Salih einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten gewählt und schickt somit einen eigenen Kandidaten ins Rennen.

 

Marc Salih ist seit mittlerweile 27 Jahren hauptberuflich als Polizist bei der Bundespolizei im In- und Ausland aktiv.

Im Ausland war er als Sicherheitsbeamter mit Führungsaufgaben im diplomatischen auswärtigen Dienst betraut. Die Stationen waren die Vereinten Nationen in New York sowie die deutschen Botschaften in Teheran und Budapest.

Somit verfügt Herr Salih über ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz.

 

Der Bürgermeisterkandidat der Freien Demokraten will Poing in eine sichere und fortschrittliche Zukunft führen, dabei aber eine solide Finanzierung fest im Blick behalten. „Wir müssen dafür sorgen, dass Poing nicht mehr weiter auf Kosten der nachkommenden Generationen lebt und als Kommune endlich effizienter wirtschaftet“ erklärte der 45-jährige.

 

Neben einer vernünftigen Haushaltspolitik fordert Marc Salih auch, die umweltpolitischen Herausforderungen in der Gemeinde Poing stärker zu fokussieren. Beispielsweise könnten Haus- und Wohnungseigentümer dahingehend motiviert werden, ihre Garagen- und PKW-Stellplätze mit Ladestationen für Elektroautos nachzurüsten.

 

Weiter führte der frisch gewählte Bürgermeisterkandidat aus „Eine Gemeinde kann nur als Gemeinschaft funktionieren, deshalb muss ein regelmäßiger Dialog mit den zugezogenen aber auch alteingesessenen Bürgern geführt werden.“ So stellte er den anwesenden Mitgliedern sein Konzept der digitalen Bürgermeistersprechstunde vor, welche als zusätzliches Angebot zur bestehenden persönlichen Sprechstunde im Rathaus fungieren soll.

 

Zuspruch erhielt der Kandidat vom gesamten Ortsverband. „Mit den Freien Demokraten und ihrem Bürgermeisterkandidaten kommt neuer Schwung in die Gemeinde“ meint der FDP Ortsvorsitzende Wolfgang Spieth.

Marc Salih, Wolfgang Spieth

Vaterstettener Liste zur Gemeinderatswahl 2020 steht

Vaterstettener Liste zur Gemeinderatswahl 2020 steht

Unser Bürgermeister-Kanditat der FDP für Vaterstetten, Klaus Willenberg, führt die Gemeinderatsliste der FDP Vaterstetten für die Wahl 2020 an. In einer lebhaften und gut besuchten Aufstellungsversammlung am 22.10.19 haben die Mitglieder der örtlichen FDP und ihre nominierten Unterstützer ihre Kandidaten für den Gemeinderat aufgestellt. Die ersten fünf Bewerber wurden einzeln und persönlich gewählt um das demokratische Fundament dieser Wahlen zu untermauern. Die Frauen sind in der FDP stark vertreten mit einer Quote von rund 40 % und unter den Top-Ten mit den Listenplätzen 2, 4, 6, 8 und 10.
Alexander Müller, der erfahrene Kreisvorsitzende, leitete die Versammlung und erklärte die Besonderheiten der Gemeinderatswahlen 2020 in Bayern. In Vaterstetten haben die Wähler 30 Stimmen, die sie nicht nur alle einer Liste geben können, sondern man kann einzelnen Kandidaten parteiübergreifend bis zu drei Stimmen geben.
Deshalb ist es gut, dass die FDP Vaterstetten mit ihrem beliebten Bürgemeister-Kandidaten und einem überzeugenden Team antritt.

Neuer FDP-Kreisvorstand: Mehr Frauen und deutlich verjüngt

Neuer FDP-Kreisvorstand: Mehr Frauen und deutlich verjüngt

Auf Ihrer Kreishauptversammlung haben die FDP-Mitglider ein deutliches Zeichen für mehr Frauen in der Politik gesetzt. Im neugewählten FDP- Kreisvorstand wird jetzt Susanne Markmiller aus Eglharting neue stellvertretende Kreisvorsitzende neben dem mit nur einer Gegenstimme wiedergewählten Kreisvorsitzenden Alexander Müller aus Baiern.
Petra Rawe aus Baldham wird sich weiter um die Mitgliederbetreuung und die Liberalen Frauen kümmern. Das Trio vollzählig macht Melanie Schaffenroth aus Pöring als neue Beisitzerin im Vorstand.
Neu als Schriftführer in den Vorstand gewählt wurde auch der Grafinger Bürgermeisterkandidat Claus Eimer. Christioph Reisbeck aus Zorneding wird neuer Schatzmeister und Josef Vogl aus Glonn bleibt Beisitzer.
Nicht mehr für den Vorstand kandidiert haben der langjährige FDP-Kreisvorsitzende und zuletzt stellv. Vorsitzende Ewald Silberhorn und der FDP-Europakandidat Rob Harrison.
In seinem Rechenschaftsbericht wies Alexander Müller auf die erfreulich um fast 20% gestiegene Mitgliederzahl seit der letzten Wahl und die kommunalpolitischen Herausforderungen der Zukunft hin. Das permanent steigende Defizit der Kreisklinik und die anstehenden Investitionen in den Ausbau der kreiseigenen Schulen bedeuten enorme Belastungen für zukünftige Kreishaushalte. Wobei so Müller: „Investitionen in die Bildung sichern unsere Zukunft. Das gilt besonders auch für die Berufsschule. Wir brauchen wieder mehr Meister als Master. Nur so kann die Erfolgsgeschichte der Dualen Ausbildung fortgesetzt werden“.

Der neugewählter FDP-Kreisvorstand Landkreis Ebersberg:
v.l.n.r.:
Claus Eimer ( Schriftführer),Susanne Markmiller ( stellv. Vorsitzende),Alexander Müller (Vorsitzender),Petra Rawe ( Beisitzer),Josef Vogl ( Beisitzer), Melanie Schaffenroth ( Beisitzer), Christoph Reisbeck ( Schatzmeister)

Claus Eimer offiziell zum Bürgermeister-Kandidaten nominiert

Claus Eimer offiziell zum Bürgermeister-Kandidaten nominiert

Jetzt ist es offiziell: Die zahlreich anwesenden Mitglieder des FDP Ortsverbands Grafing nominierten Claus Eimer am vergangenen Donnerstagabend einstimmig zu ihrem Kandidaten für die Bürger­meister­wahl in der Bärenstadt.

Der 51-jährige Diplom-Physiker, der seit 10 Jahren in Grafing mit seiner Frau und zwei Kindern lebt, stellt seine Kandidatur unter das Motto „mutig gestalten, statt träge verwalten“. In seiner Vorstellungsrede betonte Eimer, wie dringend Grafing einen Politikwechsel braucht. Frischen Wind und eine mutige Politik, die endlich wichtige Themen anpackt und zügig umsetzt, daran fehlt es in Grafing schon zu lange, laut seiner Aussage. Er will endlich den Marktplatz anpacken und die vom ISEK erneut geforderte Umgestaltung umsetzen. Und die marode Stadthalle, als auch das alte Schulhaus an der Rotter Straße brauchen eine zukunftssichere Lösung, die er als Grafinger Bürgermeister entschlossen angehen wird. Einen weiteren Schwerpunkt wollen die Liberalen auch im Klima- und Umweltschutz , man hat ja als FDP Ortsverband dazu wiederholt aktiv Flagge gezeigt mit Veranstaltungen zu E-Mobilität, der Gründung des AK Bahnlärm in Grafing und erst jüngst in einer gemeinsamen Aktion mit Grafinger Gastronomen zur Plastik­vermeidung.

Es ist ihm wichtig, dem Bürger aktiv zuzuhören und vertrauensvoll gemeinsame Lösungen zu entwickeln und pragmatisch umsetzen. Dazu wird es in nächster Zeit auch Bürgergespräche geben, startend am 16.10. mit Grafinger Unternehmern und am 23.10. mit einem offenen Podium für die Bürger von Grafing Bahnhof.

Nach seiner motivierenden Vorstellung wurde er von den Mitgliedern in geheimer Wahl mit einer klaren Zustimmung von 100% als Kandidaten der FDP zur Bürgermeisterwahl am 15. März 2020 ins Rennen geschickt.