Landesparteitag Amberg

Landesparteitag Amberg

Unsere Delegierten aus dem Kreisverband Ebersberg mit unserem Spitzenkandidaten Martin Hagen

Selbstbewusst in Richtung Landtagswahl

Selbstbewusst in Richtung Landtagswahl

FDP-Kreisverband wählte seine Kandidaten

Die Landkreis-Liberalen haben am 20. Oktober ihre Kandidaten für die Landtags- und Bezirkstagswahl aufgestellt. Auf der Stimmkreisversammlung wurde Marc Salih aus Poing ohne Gegenstimmen als Kandidat für das Landtags-Direktmandat gewählt. Ebenfalls ohne Gegenstimmen wurden Martin Hagen aus Baldham für die Landtags-Zweitstimmenliste, André Schreiber aus Vaterstetten für das Bezirkstags-Direktmandat und Frank Hansen aus Glonn für die Bezirkstags-Zweitstimmenliste gewählt.

Mit großem Selbstbewusstsein bekräftigte Marc Salih bei seiner Bewerbungsrede zum Direktkandiaten, seinen Willen in den Landtag einzuziehen. Der Oberkommissar der Bundespolizei und Gemeinderat aus Poing will dort unter anderem dafür sorgen, dass das Ladenschlussgesetz endlich auch in Bayern liberaler wird. Er ist vom Wahlsystem für den Landtag begeistert, weil hier „im Gegensatz zur Bundestagswahl die Erststimmen für die Direktkandidaten bei der Berechnung der Stimmenzahl für die Landtagsliste nicht verloren gehen.“ Deshalb will er es nach seinem erfreulich gut gelaufenen Kampf für den Einzug in den Bundestag erneut antreten: „Jeder der mich kennt, weiß dass ich auch diesmal im Wahlkampf richtig brennen werde.“

Martin Hagen, der amtierende FDP-Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag, will in diesem Wahlkampf bewusst in keinem Landkreis als Kandidat für ein Direktmandat antreten, weil er als Vorsitzender der FDP Bayern in den nächsten Monaten überall Präsenz zeigen möchte. Allerdings unterstreicht er seine Verbundenheit mit seinem Wohnort dadurch, dass er für den Landkreis als Listenkandidat zur Verfügung steht. Auf der Versammlung stellte er unter anderem die massiven Versäumnisse der Bayerischen Energiepolitik der letzten Jahre heraus … vor allem in Sachen Windkraftausbau und Stromleitungen für einen überregionalen Energieausgleich. Zudem setzt er sich intensiv dafür ein, dass der Landtag wieder kleiner werden muss, um vernünftig handlungsfähig zu sein und nicht unnötig hohe Kosten zu verursachen.

Der Bezirkstags-Direktkandidat André Schreiber sieht sich in diesem Gremium genau an der richtigen Stelle, weil er als Berater für akademische Heilberufe und Dienstleister für den Marburger Bund schon einige Erfahrungen im Gesundheitswesen mitbringt. Der Bezirk Oberbayern kümmert sich als Kommunalparlament intensiv um verschiedenste Belange der Bereiche Soziales, Gesundheit, Bildung, Kultur, Heimat und Umwelt. Unterstützt wird er im Wahlkampf durch den frisch gewählten Listenkandidaten Frank Hansen. Er bringt als Betriebsleiter im Agrarhandel und Gemeinderat Erfahrungen in verschiedensten Bereichen ein.

Die Versammlung mit 22 stimmberechtigten Mitgliedern und einigen Gästen wurde ruhig und souverän vom FDP-Bezirksrat Daniel Reuter geleitet. Grußworte gab es von der Vorsitzenden der FDP-Bezirkstagsfraktion Barbara von Baudissin-Schmidt. In den letzten beiden Wahlgängen wurden schließlich je sechs Delegierte und Ersatzdelegierte für die Wahlkreisversammlung der FDP Oberbayern berufen. Sie entscheidet im Februar unter anderem über die Reihung der Listenkandidaten.

Aufstellungsversammlung FDP KV Ebersberg 20.10.2020 in Poing
After Work Gespräche mit der FDP Vaterstetten am 21.07.2022 um 19 Uhr

After Work Gespräche mit der FDP Vaterstetten am 21.07.2022 um 19 Uhr

Der FDP-Ortsverband Vaterstetten lädt zu den ersten „After Work Gesprächen“ ein.
Unter dem Motto „Vaterstetten, Deutschland und die Welt. Es geht um uns. Reden Sie mit!“ freuen wir uns auf anregende Gespräche und
politische Diskussionen mit den Teilnehmern / Besuchern.
Die Veranstaltung findet am 21.07.2022 ab 19 Uhr in der Bar & Lounge Valentino, Marktplatz1 in Baldham und bei jedem Wetter
statt. Dabei geht der erste Drink auf den FDP Ortsverband.

FDP Vaterstetten: Ihre letzten Fragen vor der Bundestagswahl?

FDP Vaterstetten: Ihre letzten Fragen vor der Bundestagswahl?

Am Donnerstag, den 9. September 2021, haben Sie um 19 Uhr die Möglichkeit Ihre letzten Fragen an den Fraktionsvorsitzenden der FDP im bayerischen Landtag, Martin Hagen, zu stellen.

Schauen Sie vorbei und erfahren Sie Details zum Wahlprogramm der FDP aus erster Hand.
Wir laden Sie gerne auf ein erstes Getränk ein.

Die Veranstaltung findet im Reitsberger Hof in Vaterstetten (Baldhamer Str. 99) statt, wird aber auch live auf Facebook und Instagram gestreamt.
Die Links hierzu:

https://www.facebook.com/fdpvat

https://www.instagram.com/fdp.vaterstetten/

Im Nachgang werden wir eine Aufzeichnung der Veranstaltung ebenfalls auf Facebook zur Verfügung stellen.

Selbstverständlich werden die aktuellen Corona Regelungen eingehalten.

Wir sind gespannt auf Ihre Fragen und freuen uns auf interessante Gespräche und gute Diskussionen mit Ihnen.

Cocktails mit der FDP Vaterstetten – ein top motivierter Bundestagskandidat, anregende Gespräche, viel Spaß und leckere Cocktails.

Cocktails mit der FDP Vaterstetten – ein top motivierter Bundestagskandidat, anregende Gespräche, viel Spaß und leckere Cocktails.

„Cocktails mit der FDP Vaterstetten“ – ein top motivierter Bundestagskandidat, anregende Gespräche, viel Spaß und leckere Cocktails bei unserer Veranstaltung am 28.7.2021

Egal ob Rentner aus Eckernförde, Mechatronik-Azubi aus Vaterstetten, Fussballtrainer des SCBV oder Erzieherin aus Baldham. Eine bunte Mischung der lokalen Gesellschaft war vor Ort und hat sich rege mit uns und vor allem unserem Bundestagskandidaten Marc Salih über die aktuelle Politik, die Bundestagswahl und natürlich die individuellen Corona-Erfahrungen der letzten Monate ausgetauscht. Politik muss nicht trocken sein – und in entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser. Wir danken den zahlreichen Besuchern für den tollen und gelungenen Abend!
Wir freuen uns auf das nächste Mal!

FDP Vaterstetten: Günstiger Wohnraum ist Gemeindesache – aber:„Schuster –bleib`bei deinen Leisten“!

Günstiger Wohnraum ist Gemeindesache – aber:„Schuster –bleib`bei deinen Leisten“!

Aus dem Projektmanagement kennen wir solche schönen Begriffe wie „Lessons learned“-ein Projekt wird nach Abschluss analysiert, um ausFehlern zu lernen. Schon während der Projektphase sindFinanz-, Kosten-und vor allem auch Risikoanalysenfeste Bestandteile der täglichen Projektarbeit bei entsprechenden Firmen und Abteilungen.So auch bei Bauunternehmen, denn sie müssen schließlich wirtschaftlich arbeiten. Aber sind solche Werkzeuge und entsprechende Fachleute auch Teil der Projekte, die unsere Gemeinde durchführt–soll und kannunsere Gemeindesolche Projekte„stemmen“?Leider nicht –so FDP Gemeinderat Klaus Willenberg. Bestes Beispiel ist derUmbau des alten Rathauses (gebaut 1918) in Parsorf. Hier wurde 2018 (gegen die Stimmen der FDP) entschieden, dieses in Eigenverantwortung mit großem Aufwandund Kompromissen zu einem Wohnhaus umzubauen. Veranschlagt wurdenbei Projektstart 2020 Kosten in Höhe von € 2,2 Mio.bei einem Förderanteil der Regierung von Oberbayern i.H.v. von € 0,95Mio. Inzwischen sind die Kosten auf € 2,8Mio gestiegen (+30%) und werden es, aufgrund der aktuellen Baupreissteigerungen weiter tun. Das entspricht einem Quadratmeterpreis von € 5.700 (geplant € 4.500). Kosten, die der steuerfinanzierte Haushalt der Gemeinde Vaterstetten nicht hergibt (auch durch die zusätzliche Kostenbelastung durch die Greensill Insolvenz) und die nun durch eine Erhöhung der Schulden oder durch Einsparung in anderen Bereichen (Schulen etc.) ausgeglichen werden müssen. Die FDP-Fraktion im Gemeinderat Vaterstetten hat daher den Antrag in die Gemeinderatssitzung vom 22.07.2021 eingebracht, Alternativen zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zu diskutieren umin Zukunft Vorgänge und Projekte für die Schaffung von Wohnräumen bzgl. Budget und Prozess zu optimieren.Dazu Klaus Willenberg: „Es existieren vielfältige Alternativen zu der bisherigen Vorgehensweise,den Planungs-und Realisierungsprozess in gemeindlicher Verantwortung durchzuführen.“Diese finden sich auch im Beschlusspapier der Fraktion der FDP im deutschen Bundestag vom 03.05.2021 „Wohnungsbau fördern statt deckeln“ unter der Leitung von Daniel Föst.„Kommunale Wohnungsbauunternehmen und Genossenschaften haben jahrelange Erfahrung imBaubereich und können Neu-und Umbauprojekte professionell managen. So können wirdas Risiko für die Gemeinde extrem reduzieren und trotzdem dafür sorgen, dass bezahlbarer Wohnraum geschaffen wird, der auch energietechnisch dem neuesten Stand entspricht“so Marco Peine, Pressesprecher der FDP Vaterstetten. „Die Gemeinde hat vielfältige Aufgaben –die eigenständige Sanierung oder das komplette Eigenmanagement von Bauprojekten gehört eigentlich nicht dazu“ so der Pressesprecher. „Wir hoffen, dass wir mit unserem Antrag am 22.7. im Gemeinderat im Sinne unserer Bürger zu einer Übereinstimmung in diesem Punkt kommen“, so Willenberg.