Cocktails mit der FDP Vaterstetten am 28. Juli 2021 – der erste Drink geht auf uns.

Cocktails mit der FDP Vaterstetten am 28. Juli 2021 – der erste Drink geht auf uns.

Der Ortsverband Vaterstetten lädt ein zu einem Abend mit guten Gesprächen, anregenden Diskussionen und leckeren Cocktails.

Am 28. Juli 2021 um 19 Uhr im

Valentino Bar & Lounge am Marktplatz 1 in Baldham.

Als Special Guest wird unser Bundestagskandidat für den Wahlkreis Erding-Ebersberg Marc Salih dabei sein.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Klaus Willenberg setzt sich für mehr Sitzbänke in Vaterstetten ein.

Klaus Willenberg setzt sich für mehr Sitzbänke in Vaterstetten ein.

Gemeinderat und Seniorenreferent Klaus Willenberg setzt sich für mehr Sitzbänke in Vaterstetten ein. Bürgerliches Engagement, wie mit diesem Spendenaufruf verbunden, ist der FDP Vaterstetten dabei sehr wichtig.

Klaus Willenberg ruft zur zahlreichen Teilnahme an der Spendenaktion auf: „Übernehmen auch Sie eine „Bankpatenschaft“ und helfen Sie damit unsere Gemeinde noch lebenswerten zu gestalten. Gerade die vielen älteren Mitbürger und Mitbürgerinnen freuen sich über jede Sitzgelegenheit. Dankenswerterweise hat die Gemeinde nun diese Initiative gestartet. Gemeinsam mit dem Seniorenbeirat habe ich als Seniorenreferent in fortlaufenden Gesprächen mit der Gemeindeverwaltung auf eine Transparenz der Ist-Situation gedrängt und Ideen, wie eine Spendenaktion, eingebracht. Der erste Schritt ist nun geschafft, weitere müssen folgen.“

Auf Vorschlag der FDP: Gemeinde Vaterstetten stellt Kriterium der zu erwartenden Gewerbesteuer in den Vordergrund

Auf Vorschlag der FDP: Gemeinde Vaterstetten stellt Kriterium der zu erwartenden Gewerbesteuer in den Vordergrund

Am 22.04.2021 hat der Sonderausschuss des Gemeinderats dem Kriterienkatalog für die Vergabe der Grundstücke im neuen Gewerbegebiet Vaterstetten Nord-Ost zugestimmt. Die FDP Vaterstetten freut sich sehr, dass der bereits vor vier Jahren erhobenen Forderung von Klaus Willenberg, bei der Gewerbeansiedlung das Kriterium der zu erwartenden Gewerbesteuern in den Vordergrund zu stellen, hier eine starke Gewichtung erhalten hat.

Antrag der FDP Vaterstetten macht schnelles Internet für Schule in Parsdorf zur „Chefsache“

Antrag der FDP Vaterstetten macht schnelles Internet für Schule in Parsdorf zur „Chefsache“

Gleiche Bildungschancen und die Voraussetzungen für Homeschoolig und digitalen Unterricht für alle SchülerInnen zu schaffen liegt uns am Herzen.
Daher freuen wir uns, dass nach unserem Antrag im Gemeinderat die Schule Parsdorf mit schnellem und stabilen Internet zu versorgen (wir berichteten), dieses Thema nun zur „Chefsache“ gemacht wurde. Bürgermeister Spitzauer wird in der nächsten Sitzung eine Lösung vorstellen.
Quelle Bericht: Ebersberger Zeitung.

Endlich schnelles Internet für Bürger und Unternehmen in Vaterstetten.

Schnelles Internet für alle Einwohner und Unternehmen in der Gemeinde Vaterstetten.
Nach jahrelangen Analysen und erfolglosen Versuchen, das Glasfasernetz durch die private Hand in Vaterstetten lückenlos ausbauen zu lassen, hat der Gemeinderat, mit FDP-Unterstützung, nun die Umsetzung in Eigenregie beschlossen.
Schnelles Internet ist ein Grundbedarf wie Wasser und Strom und dies muss, wenn die Privatwirtschaft dies nicht rentabel anbieten kann oder will, auch durch den Staat bzw. eben auch die Gemeinde unterstützt und umgesetzt werden.
„Der Ausbau des Glasfasernetzes ist ein Projekt, welches keinen Zeitverzug mehr erlaubt“ so Klaus Willenberg, Gemeinderat der FDP in Vaterstetten. Wichtig sind bei diesem Projekt jedoch ein effektives Management und Projektcontrolling. Der Bürgermeister sollte als Projektleiter keinen „Freifahrtschein“ haben, da die Kosten sonst ungeplant in die Höhe schnellen können oder das Projekt in Zeitverzug gerät. Die FDP hat daher in den Beschluss des Gemeinderates eingebracht, dass der Gemeinderat regelmäßig informiert werden und grundlegende Entscheidungen in diesem Projekt mit beschließen muss.
„Wir sind guter Dinge, dass das Projekt jetzt schnellstmöglich umgesetzt wird, die Gemeinde so digital den Anschluss behält und weiter ein attraktiver Standort für die Bürger und Unternehmen bleibt“, so Klaus Willenberg.

Corona Impfung: Vaterstettens FDP fordert Hilfe für Alte

Corona Impfung: Vaterstettens FDP fordert Hilfe für Alte

Endlich ist der Impfstoff da. Zwar nur in sehr geringen Mengen, geplante Lieferungen fallen aus, aber ein Anfang ist gemacht.
Es geht aber nicht nur um die Verfügbarkeit des Impfstoffes und der Organisation eines Impfzentrums. Vielmehr ist sicherzustellen, dass wirklich alle Menschen ab 80 Jahren die Möglichkeit zur Impfung haben.
Von den ca. 2.000 Menschen in der Gemeinde Vaterstetten über 80 Jahren leben die meisten zuhause. In den nächsten Wochen sollen sie wohl angeschrieben und auf die Impfmöglichkeit hingewiesen werden.
Eine sehr große Zahl dieser Bürgerinnen und Bürger wird in der Lage sein, sich selbst im Impfzentrum zu melden und einen Impftermin vereinbaren. Viele haben auch Familienangehörige und Betreuer, die dies übernehmen können. Was ist jedoch mit den alten Menschen, die allein leben, ggf. pflegebedürftig sind und es nicht schaffen mit der dauerhaft besetzten Hotline umzugehen. Auch ist für diese Seniorinnen und Senioren oft der Weg zum Impfzentrum allein nicht zu bewältigen.
Unser Seniorenreferent im Gemeinderat Klaus Willenberg stellt deshalb die Frage: Wie ist sichergestellt, dass auch für diese unterstützungs- und schutzbedürftigen Menschen eine Impfung ermöglicht wird?

Artikel Süddeutsche Zeitung vom 01.01.2021 finden Sie hier.