Dez. 30, 2019

Polizeiinspektion Poing – neuer derzeit geplanter Standort bei der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Grub
(Foto: FDP Poing)
Die FDP-Bürgermeisterkandidaten Marc Salih aus Poing, Klaus Willenberg aus Vaterstetten und Peter Pernsteiner aus Zorneding finden es zwar rühmlich, dass inzwischen endlich mal die Überlegungen bezüglich Polizeipräsenz in unserem Landkreis vorangehen und dass dies auch Politiker aus dem Landtag begrüßen. Ob allerdings eine Umsiedlung der Poinger Polizeiinspektion ins abgelegene Gelände der Landesanstalt für Landwirtschaft am äußersten Nord-West-Eck des Landkreises wirklich zielführend ist, bezweifelt Klaus Willenberg sehr: „Diesem in Diskussion stehenden Neubau in Grub fehlt leider eine direkte Straßenverbindung über die S-Bahn nach Süden. Zudem müssen Einsatzfahrten nach Vaterstetten und Baldham ständig durch das Nadelöhr bei Parsdorf, das schon heute verkehrstechnisch hoffnungslos überlastet ist und durch die geplanten industriellen Neuansiedlungen nördlich von Parsdorf noch viel mehr Verkehr bewältigen muss.“
Der Poinger Bürgermeisterkandidat und Polizeioberkommissar Marc Salih gibt zusätzlich zu bedenken: „Aus meiner Erfahrung als Polizist kann ich ortsnahe Polizeistationen nur empfehlen, diese sind leichter für Bürger erreichbar, garantieren kurze Weg zum Einsatzort und erhöhen das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung.“ Zudem stellt er heraus, dass die Polizeiinspektion Poing wohl nach wie vor massivst unterbesetzt ist: „Der Stellenplan sieht schon derzeit neun Stellen mehr vor, als in der Inspektion tatsächlich besetzt sind.“
Peter Pernsteiner aus Zorneding weist auf einen weiteren seiner Ansicht nach unhaltbaren Zustand hin: „Wenn man sich mal vor Augen hält, dass unser Landkreis Ebersberg mit 549 Quadratkilometern 12,5 Prozent größer als der Landkreis Starnberg ist und auch Einwohner-mäßig Starnberg übertrifft, dann ist es fast schon skandalös, dass wir hier im Landkreis lediglich zwei Polizeiinspektionen haben.“ Er zählt auf, dass für den Landkreis Starnberg mit Gauting, Germering, Herrsching, Planegg und Starnberg nicht weniger als fünf Polizeiinspektionen zuständig sind und holt noch weiter aus: „Das ist doch ein schlechter Witz. Am Starnberger Wohlstandspotential kann diese massive Ungleichbehandlung durch das Bayerische Innenministerium meines Erachtens nicht liegen, weil der Kaufkraftindex der beiden Landkreise gemäß der Gesellschaft für Konsumgüterforschung GfK nicht mehr weit auseinander liegt.“ 2018 lag die Kaufkraft von Starnberg mit 33.102 Euro pro Einwohner bundesweit auf Platz 1 der Landkreise, aber Ebersberg folgt bereits auf Platz 6 mit einer pro Kopf Kaufkraft von 30.179 Euro.

Polizeiinspektion Poing – aktueller Standort in Poing
(Foto: FDP Poing)
„Wenn uns die Sicherheit unserer Bürger wirklich wichtig ist, wird es Zeit, in Sachen Polizei-Standorte im Landkreis endlich mal dringend umzudenken“, mahnt Salih und erklärt weiter: „Nachdem Poing in den nächsten Jahren noch einmal um mindestens 4000 Einwohner wachsen wird, wäre es unseres Erachtens sinnvoller, wenn sich die Polizeiinspektion Poing voll und ganz auf die Belange der nördlichen Gemeinden Poing, Markt Schwaben, Pliening, Anzing und Forstinning konzentrieren könnte. Vielleicht wäre all das auch durch eine Sanierung des bisherigen Standortes zu bewältigen, der kapazitätsmässig sicherlich für den dann kleineren Einzugsbereich auch zukünftig gut reichen könnte. Zudem hat dieser Standort im Gegensatz zu Grub wirklich eine Bürger-Nähe.“
Für Willenberg steht fest, dass „unbedingt südlich der A94 eine weitere Polizeiinspektion gebaut werden muss, um den inzwischen allein schon in Vaterstetten und Zorneding befindlichen knapp 33.000 Einwohnern und mehr als 8000 Arbeitsplätzen Genüge zu tun.“ Willenberg gibt auch einen guten Vergleich zum Landkreis Starnberg: „Eine künftige Polizeiinspektion Vaterstetten-Zorneding wäre in etwa für die selbe Bevölkerungszahl zuständig, wie die heutige Polizeiinspektion Herrsching.“ Wo diese dritte Polizeiinspektion für den Landkreis Ebersberg genau sein könnte und welchen Zuständigkeitsbereich sie haben soll, hält Pernsteiner prinzipiell für nebensächlich: „Die künftige dritte Polizeiinspektion muss nicht auf Vaterstetten und Zorneding begrenzt bleiben, sondern könnte durchaus beispielsweise Oberpframmern und Egmating mit versorgen. Sie muss auch nicht in Zorneding stehen – Baldham oder Vaterstetten wären für mich ebenfalls vollkommen in Ordnung – Hauptsache, dass die Hilfe bei Notfällen künftig zuverlässig schneller eintreffen kann.“ Und noch einen weiteren positiven Aspekt sehen Salih, Willenberg und Pernsteiner in einem dritten Landkreis-Standort: Das würde endlich auch für die Bürger des westlichen Landkreises kürzere Wege zur Polizeidienststelle bringen, denn bislang muss man beispielsweise zur Erstattung einer Anzeige umständlich bis nach Ebersberg oder Poing fahren.
Nov. 29, 2019
Mit dem Kreisrat Alexander Müller aus Baiern, der stellv. Kreisvorsitzenden Dr. Susanne Markmiller aus Eglharting und dem Fraktionsvorsitzenden der FDP im Landtag Martin Hagen aus Baldham an der Spitze ziehen die 60 Kreistagskandidaten – darunter ein Drittel Frauen- hochmotiviert in den Wahlkampf. Auf der Liste sind neben Mitgliedern aus allen 8 Ortsverbände auch Anhänger der Partei vertreten. Mit dabei sind auch die 5 Bürgermeisterkandidaten der FDP.
„Eine nie dagewesene Anzahl im Landkreis“ freut sich der FDP- Kreisvorsitzende Müller. „ Genauso erfreulich wie die mehr als doppelt so große Anzahl an Kandidaten auf den Gemeindelisten und der jüngste Mitgliederzuwachs“
Inhaltlich sieht Müller im neuen Kreistag die Aufgabe der Liberalen darin die Herausforderungen der Neuverschuldung – bis zu 100 Millionen- wegen der Schulbauten ( Gymnasium Poing, Berufsschule Grafing u.a.) in den Griff zu bekommen. Auch müsse man die Entwicklung der Kreisklinik weiter im Auge behalten um einerseits deren Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten und anderseits dauerhafte Defizite zu vermeiden.
Kritisch begleiten müsse man auch die Mitarbeiterentwicklung im Landratsamt und den damit verbundenen vermehrten Raumbedarf. Schnellere Digitalisierung muss Bürokratie abbauen.
Auch muss der Kreis weiter Mittelstand und Handwerk fördern, damit die obigen Investitionen finanziert werden können.
Das Kommunalwahlprogramm der Kreis-FDP wird Im Detail Anfang Januar auf einer Klausur verabschiedet.
Listen- |
|
|
platz |
Name, Vorname |
Ort |
|
|
|
1 |
Müller, Alexander |
Baiern |
2 |
Markmiller, Susanne |
Eglharting |
3 |
Hagen, Martin |
Baldham |
4 |
Spieth, Wolfgang |
Poing |
5 |
Rawe, Petra |
Baldham |
6 |
Spötzl, Bernhard |
Ebersberg |
7 |
Pernsteiner, Peter |
Zorneding |
8 |
Gar, Bernhard |
Grafing |
9 |
Delonge, Florian |
Markt Schwaben |
10 |
Will, Renate |
Baldham |
11 |
Hansen, Frank |
Glonn |
12 |
Scheftner, Martina |
Anzing |
13 |
Schaffenroth, Melanie |
Pöring |
14 |
Missalla, Max |
Ebersberg |
15 |
Eimer, Claus |
Grafing |
16 |
Reinold, Helmut |
Markt Schwaben |
17 |
Sagner, Maximilian |
Kirchseeon |
18 |
Willenberg, Klaus |
Vaterstetten |
19 |
Ebertowski, Daphne |
Oberpframmern |
20 |
Reisbeck, Christoph |
Zorneding |
21 |
Gross, Valentin |
Poing |
22 |
Thurnhuber, Alois |
Grafing-Bahnhof |
23 |
Decsei, Csilla |
Ebersberg |
24 |
Bencker, Brigitte |
Vaterstetten |
25 |
Büchse, Rainer |
Kirchseeon |
26 |
Vogl, Josef |
Glonn |
27 |
Silberhorn, Ewald |
Poing |
28 |
Harrison, Rob |
Zorneding |
29 |
Schreiber, Andre |
Vaterstetten |
30 |
Abdin-Bey, Siad |
Zorneding |
31 |
Ziethmann, Julia |
Poing |
32 |
Harbig, Lars |
Moosach |
33 |
Thyssen, Michael |
Vaterstetten |
34 |
Seuchter, Tina |
Zorneding |
35 |
Paech, Katrin |
Kirchseeon |
36 |
Händel, Benjamin |
Ebersberg |
37 |
Schubert, Heike |
Zorneding |
38 |
Scheffler, Gerhard |
Grafing-Bahnhof |
39 |
Salih, Marc |
Poing |
40 |
Peine, Daniela |
Vaterstetten |
41 |
Miller, Thomas |
Purfing |
42 |
Wagner-Solbach, Volker |
Ebersberg |
43 |
Ball, Monika |
Berganger |
44 |
Link, Lisa-Maria |
Ebersberg |
45 |
Cerveny, Silke |
Kirchseeon |
46 |
Florek, Alexandra |
Vaterstetten |
47 |
Hansen, Nina |
Glonn |
48 |
Friedrich, Daniel |
Zorneding |
49 |
Diekmann, Herbert |
Grafing |
50 |
Preitnacher, Heinrich |
Markt Schwaben |
51 |
Voith, Stefan |
Ebersberg |
52 |
Kirschneck, Markus |
Zorneding |
53 |
Peine, Marco |
Vaterstetten |
54 |
Hildebrandt, Roland |
Eglharting |
55 |
Kroll, Andreas |
Poing |
56 |
Donitzky, Nikolai |
Grafing |
57 |
Hörgstetter, Marlene |
Antholing |
58 |
Wolfram, Gisbert |
Ebersberg |
59 |
Bell, Lucie |
Berganger |
60 |
Bayerl, Gertraud |
Zorneding |

Nov. 11, 2019
Liebe Mitglieder und Freunde des Ortsverbandes Vaterstetten, liebe Listenkandidaten,
herzlichen Dank für die rege Teilnahme gestern bei unserem offiziellen Veranstaltungsauftakt: Kennenlernen des Bürgermeisterkandidaten.
Meine Frau und ich konnten ca. 20 Gäste begrüßen. Darunter, neben Listenkandidaten, Bürger aus unserer weiteren Nachbarschaft, Menschen, die ich bei meinen Hausbesuchen persönlich eingeladen habe und interessierte Wähler.
Viele Fragen wurden an mich gerichtet und Wünsche für ein besseres Vaterstetten geäußert. Menschen haben sich kennengelernt und waren gut im Gespräch. Es war ein sehr gelungener Abend.
Wir haben für diese Veranstaltung 2.000 Einladungskarten in Briefkästen geworfen. Ich danke allen fleißigen Helfern. Wie Sie sicher schon gesehen haben, sind wir mit Plakaten auch im Straßenbild erkennbar.
Nächsten Freitag, den 15.11.2019 um 18 Uhr wird diese Veranstaltung wiederholt. Ich wünsche mir wieder eine rege Teilnahme aus Ihrem Kreis.
In den nächsten Tagen werden wir im Arbeitskreis „Wahlprogramm“ die Eckpunkte für unsere Wahlaussagen fertigstellen.
Wie ich Ihnen bereits mitgeteilt habe, werden wir Ihnen das Wahlprogramm am 28.11.2019 vorstellen. Eine Einladung erhalten Sie rechtzeitig.
Mit so viel Zuspruch, wie ich gestern als Ihr Bürgermeisterkandidat erfahren habe, freue ich mich auf die weiteren Aktionen.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Willenberg
Vorsitzender FDP Vaterstetten
Bürgermeisterkandidat
Okt. 27, 2019
Unser Bürgermeister-Kanditat der FDP für Vaterstetten, Klaus Willenberg, führt die Gemeinderatsliste der FDP Vaterstetten für die Wahl 2020 an. In einer lebhaften und gut besuchten Aufstellungsversammlung am 22.10.19 haben die Mitglieder der örtlichen FDP und ihre nominierten Unterstützer ihre Kandidaten für den Gemeinderat aufgestellt. Die ersten fünf Bewerber wurden einzeln und persönlich gewählt um das demokratische Fundament dieser Wahlen zu untermauern. Die Frauen sind in der FDP stark vertreten mit einer Quote von rund 40 % und unter den Top-Ten mit den Listenplätzen 2, 4, 6, 8 und 10.
Alexander Müller, der erfahrene Kreisvorsitzende, leitete die Versammlung und erklärte die Besonderheiten der Gemeinderatswahlen 2020 in Bayern. In Vaterstetten haben die Wähler 30 Stimmen, die sie nicht nur alle einer Liste geben können, sondern man kann einzelnen Kandidaten parteiübergreifend bis zu drei Stimmen geben.
Deshalb ist es gut, dass die FDP Vaterstetten mit ihrem beliebten Bürgemeister-Kandidaten und einem überzeugenden Team antritt.
Sep. 22, 2019
Die Vaterstettener Freien Demokration haben ihren Ortsvorsitzenden Klaus Willenberg (66) zum Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters gewählt. Klaus Willenberg war langjährige Prokurist im oberen Management von BMW und arbeitet seit zehn Jahren als Paartherapeut.

Klaus Willenberg
![]()
![]()
In seiner Rede betonte er, dass die Gewerbesteuersituation in der Gemeinde verbessert werden muss und dass dies mit den bislang angestoßenen Versuchen nicht funktioniere. Er hielt es für sinnvoll, auch kleine und mittelständische Unternehmen zu holen, diese seien zuverlässige Steuerzahler. Als Beispiel nannte er die Gemeinde Grasbrunn: „Hätten wir pro Kopf die gleichen Gewerbesteuereinnahmen, wären jährlich circa 20 Millionen Euro mehr in der Kasse. Wir könnten also jedes Jahr einen Bürgersaal bauen.“
Einen solchen soll es auch in Vaterstetten geben, betonte Klaus, und zwar als Bestandteil eines neuen Ortszentrums. Dieses Zentrum soll aus bezahlbaren Wohnungen genauso bestehen wie aus Geschäften, Büros, öffentlichen Einrichtungen, wie eine neue Bücherei. Für dieses selbst hält er das sogenannte „Brandhofer-Grundstück“ für den idealen Standort – die noch unbebaute Fläche zwischen Rathaus und Friedhof.
Ansonsten soll sich die Bautätigkeit in Zukunft in Grenzen halten. „Keine neuen Wohnflächen bevor nicht die Infrastruktur geklärt ist“, fordert Klaus. Er will ein Infrastrukturkonzept aufbauend auf dem Gemeindentwicklungsprogramm von 2009.
Und last but least will er das Ehrenamt in Vaterstetten unterstützen sowie mehr Angebote für Kinder und Senioren organisieren.
Juni 13, 2019
Die Liberalen Frauen des Landkreises Ebersberg laden ein:
Am Montag, 17. Juni 2019 – 19:30 Uhr
Wo?
Restaurant Poseidon Kastanienweg 8
85598 Baldham
(direkt an der S-Bahnhaltestelle S4/S6 – Baldham)
Vorstellung Thema 1:
Die Elterngeldberatung Martina Kämmerer wurde im Jahr 2015 gegründet. Das Team hat sich darauf spezialisiert, Mütter, Väter und auch Arbeitgeber in allen Fragen rund um das Thema Elterngeld und alle weiteren Gelder zu beraten. Wie kann hier Beruf und Elterngeld zusammen gebracht werden? Wie können Firmen Gehälter gestalten? Die werdenden Eltern werden bestens auf die finanzielle Situation nach der Geburt vorbereitet. Zusätzlich wird auch die Situation des Arbeitgebers betrachtet. Welche Möglichkeiten können Sie ihren Mitarbeitern anbieten, um auf Fachkräfte nicht verzichten zu müssen?
Martina Kämmerer spricht über dieses Thema am 17. Juni 2019 in Baldham, Poseidon Restaurant, um 19:30. Alle sind willkommen. Die Veranstaltung ist kostenlos.