„Zornedinger Panorama“ Ausgabe 13

„Zornedinger Panorama“ Ausgabe 13

Seite 1 der PDF-Ausgabe des „Zornedinger Panorama“, das unter diesem Link als PDF-Version verfügbar ist

Die FDP Zorneding hat mal wieder eine neue Ausgabe ihrer Ortszeitung „Zornedinger Panorama“ herausgegeben. Sie wird derzeit gerade an die Haushalte in Ingelsberg, Pöring, Wolfesing und Zorneding verteilt. Darin gibt es

  • Gedanken zum Thema „Bezahlbare Gemeindewohnungen“
  • Interview mit Renate Will, die jetzt wieder in Zorneding wohnt
  • Statement zum Krieg in der Ukraine
  • Beitrag über EU-Steuerharmonisierungen seit 1990
  • Europa-Wahlprogramm der FDP
  • Kurzportrait über Europakandidat Dr. Robert Harrison aus Zorneding
  • Statement/Kurzportrait bay. Spitzenkandidat Phil Hackemann
  • Interview mit Dr. Robert Harrison über seine Kandidatur
  • Steuereinnahmen und -ausgaben der letzten 4 Jahrzehnte
  • Bericht aus dem Gemeinderat über unser Verkehrskonzept
  • Bericht zur Maibaumtradition in Zorneding
Wer es nicht erwarten kann, bis das Zornedinger Panorama ankommt oder nicht in Zorneding wohnt, kann sich gerne das Magazin als PDF-Version unter diesem Link herunter laden
Liberaler Blick Nr. 5 – Unser Europawahl-Kandidat

Liberaler Blick Nr. 5 – Unser Europawahl-Kandidat

Seite 1 unserer neuen Newsletter-Ausgabe des FDP-Kreisverbands, die unter diesem Link als PDF-Datei abrufbar ist.

Wir haben mal wieder ein neue Ausgabe unseres FDP-Landkreis-Newsletters „Liberaler Blick“ veröffentlicht. Darin stellen wir unseren Europawahl-Landkreis-Kandidaten Dr. Robert Harrison vor. Wir wünschen ihm viel Erfolg bei der Wahl am 9. Juni. Rechts gibt es ein Vorschaubild der ersten Seite des Newsletters und unter diesem Link ist der Newsletter als PDF-Datei abrufbar.

Und hier geht es zu unserem Newsletter-Archiv mit allen Ausgaben von Liberaler Blick:
https://www.fdp-ebe.de/liberaler-blick/

Netter Pubquiz-Abend mit unserem Kandidaten

Netter Pubquiz-Abend mit unserem Kandidaten

Unsere stellvertretende FDP-Kreisbandsvorsitzende Britta Voll begrüßte zum Pubquiz am 8.5.2024 beim Neuwirt in Zorneding.

In netter Atmosphäre fand am 8. Mai 2024 unser kleines Pubquiz statt. Die stellvertretende FDP-Kreisverbandsvorsitzende Britta Voll eröffnete den fröhlichen Abend und begrüßte unseren Europawahl-Kandidaten Dr. Robert Harrison. Als Quizmaster stellte er uns je zehn Allgemeinwissen-Fragen zu Deutschland, Europa und seiner früheren Heimat Großbritannien. Dabei erwiesen sich einige Fragen wirklich als „harte Nüsse“, obwohl wir in kleinen Rateteams die Antworten absprechen durften. Für den optischen Rahmen sorgte unser Landkreis-Europakandidat natürlich ebenfalls, denn er brachte hierzu die nötige Flaggen-Deko zur vorübergehenden Ausgestaltung der Bauernstube vom Hotel Gasthof Neuwirt mit und natürlich hatte er auch die dazu passende Kleidung an. Unsere Kreisverbandsvorsitzende Dr. Susanne Markmiller dankte unserem Rob zum Abschluss des Abends mit einem bunten Blumenstrauß für sein Engagement, das uns einen wirklich schönen Abend zu bescherte.

Unser Europawahl-Kandidat Dr. Robert Harrsion beim Pubquiz in Zorneding.

Unsere FDP-Kreisbandsvorsitzende Dr. Susanne Markmiller bedankte sich bei unserem Europawahl-Kandidaten für den schöenen Abend

Europawahl-Pubquiz am 8.5.2024 um 19 Uhr

Europawahl-Pubquiz am 8.5.2024 um 19 Uhr

EuropawahlPubquiz mit unserem Landkreis-Kandidaten Robert Harrison am 8.5.2024 um 19 Uhr im Hotel Gasthof Neuwirt in #Zorneding.

Der FDP-Kreisverband Ebersberg veranstaltet mit seinem Kandidaten zur Europawahl Dr. Robert Harrison aus Zorneding am Mittwoch den 8. Mai um 19 Uhr eine etwas andere Wahlkampfveranstaltung. Der in London geborene Physiker und Patentanwalt lebt seit 25 Jahren in Zorneding. Er will in netter Runde den Besuchern Fragen rund um Europa stellen und diese natürlich auch lösen. Das Quiz wird in kleinen Gruppen durchgeführt und soll nicht tierisch ernst ablaufen. Für die Siegerin oder den Sieger hat sich Harrison was nettes als Gewinn einfallen lassen. Harrison hat zudem die Küche des Gasthof Neuwirt überzeugt, dass an diesem Abend neben der normalen Speisekarte „Fish& Chips“ als typisches englisches Gericht geordert werden kann.

Eingeladen sind natürlich nicht nur Parteimitglieder, sondern alle politisch interessierten Bürger.

Liberaler Blick Nr. 3 zum Thema Europa

Liberaler Blick Nr. 3 zum Thema Europa

Zum Jahreswechsel hat sich eines unserer Kreisverbands-Mitglieder einige Gedanken über die bevorstehende Europawahl gemacht. Der Politikwissenschaftler und Buchautor Dr. Christian Gruenler aus Zorneding hat in unserer dritten Ausgabe unseres Newsletters „Liberaler Blick“ äußerst interessante Denkanstöße zu Papier gebracht. Er beschreibt unter anderem die extreme Herausforderung einer eventuell bevorstehenden EU-Aufnahme von bis zu sechs Ländern auf dem Westbalkan.

Seite 2 der Ausgabe 3 unseres Newsletters Liberaler BIick, der unter diesem Link als PDF-Dartei abrufbar ist

Link zur neuen Newsletterausgabe:
Liberaler Blick Landkreis Ebersberg Nr 3

Und hier geht es zu unserem Newsletter-Archiv mit allen Ausgaben von Liberaler Blick:
https://www.fdp-ebe.de/liberaler-blick/

 

Was uns der Shinkansen für den Brennerzulauf lehrt

Was uns der Shinkansen für den Brennerzulauf lehrt

Bahn-Neubaustrecke braucht schnellste Trasse

Unser FDP-Kreisrat Alexander Müller ist in seinem Leben viel herumgekommen. Deshalb hat er auch zum Ausbau der Brennerzulaufstrecke durch unseren Landkreis eine viel globalere Sichtweise. Sie verdeutlicht uns eindrucksvoll, dass der Schienenverkehr auf Fernstrecken nur dann wirklich wettbewerbsfähig gegenüber Flugzeug und Straße wird, wenn man beim Ausbau konsequent den Faktor Fahrzeit berücksichtigt. Nachfolgend ein Facebook-Kommentar von Alexander Müller vom 7. Dezember 2023:

Dieses Reisefoto von Alexander Müller zeigt den Shinkansen in Japan

Für das Jahrhundertbauwerk ab Grafing Bahnhof braucht es die schnellste Trasse, die Geschwindigkeiten über 250 km zulässt. Schließlich ist es das Ziel mit dem Milliardenprojekt eine europäische Schnellzugtrasse zu errichten, die einerseits Paris mit Wien und andererseits Kopenhagen mit Rom verbindet. Wir müssen es schaffen zukünftig mit dem Zug in 2 Stunden von München nach Verona bzw. nach Wien zu kommen. Dann fliegt niemand mehr auf der Kurzstrecke (400-500 km) und auch mancher Autofahrer steigt um auf die Bahn.

Frankreich macht es uns mit dem TGV seit Jahren auf den Strecken von Paris nach Lyon, Bordeaux oder Straßburg vor und auch in Italien fliegt niemand mehr von Turin oder Mailand nach Rom seit es den Freccia Rosa gibt. Vom japanischen Shinkansen-Zug (siehe Bilder) ganz zu schweigen.
Nur wir leisten uns noch ICEs als Bummelzüge mit vielen Haltestellen. Hier haben die verantwortlichen CSU-Bundes-Verkehrsminister bisher die Zukunft verschlafen. Wenn jetzt im Landkreis eine 6 Min langsamere Trasse auf Landkreisgebiet favorisiert wird und man rechnet hoch jeder von geschätzt 20 Landkreisen bis Wien würde ähnlich argumentieren „ was sind schon 6 Minuten“ ,dann macht das 2 Stunden mehr Fahrzeit auf der Gesamtstrecke.
Deshalb jetzt die schnellste Strecke bauen mit möglichst viel Tunnelanteilen zum Schutz der Landschaft und Anwohner. Gleichzeitig muss die bisherige Bestandsstrecke den optimalen Lärmschutz nach Neubaustandard erhalten, denn schließlich wird auch zukünftig tagsüber zwangsläufig ein Teil der Güterzüge neben den Regionalzügen die Bestandstrasse nutzen.