Juli 21, 2025
Die FDP Zorneding stellt Melanie Schaffenroth als Bürgermeisterkandidatin für die Kommunalwahl 2026 vor. Sie ist 43 Jahre alt und lebt seit 2017 mit ihrem Mann und zwei Kindern in Pöring. Als Diplom-Juristin mit abgeschlossenem Referendariat verfügt sie über umfassende Berufserfahrung in den Bereichen Steuerberatung, Unternehmensführung und Finanzplanung. Nach Stationen in Steuerkanzleien und in der Leitung der Steuerabteilung eines mittelständischen Unternehmens machte sie sich 2022 mit einer eigenen Unternehmensberatung selbstständig. Ihr Schwerpunkt liegt auf Buchhaltung, Controlling und Liquiditätsplanung – wirtschaftliches Denken und strukturiertes Handeln prägen ihren beruflichen Alltag.
Unter dem Motto „Kompetent. Innovativ. Bürgernah.“ liegt ihr die Weiterentwicklung Zornedings als lebenswerte Kommune besonders am Herzen – mit guten Bildungsangeboten, familienfreundlichen Strukturen und einem lebendigen Gemeindeleben. Schaffenroth legt Wert auf realisierbare Ideen, langfristige Planung und eine sinnvolle Priorisierung von Investitionen: „Mein Ziel ist eine finanziell stabile und zukunftsfähige Gemeinde, die handlungsfähig bleibt und in ihre Entwicklung investiert.“

Melanie Schaffenroth aus Pöring tritt zur Kommunalwahl in Zorneding als Bürgermeisterkandidatin der FDP an.
Sie engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich als Elternbeirat des Kinderhauses in Pöring. Politisch ist sie als Vorsitzende in der Doppelspitze des FDP-Ortsverbands aktiv und will bei der Kommunalwahl am 8. März 2026 sowohl als Bürgermeisterkandidatin als auch auf Platz 1 der FDP-Gemeinderatsliste antreten. Zudem ist sie bei den Liberalen Frauen sowie im Verein „Liberaler Mittelstand“ aktiv.
In ihrer politischen Arbeit steht Melanie Schaffenroth für einen sachlichen, offenen und lösungsorientierten Stil: „Mir ist ein direkter Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ebenso wichtig wie klare Entscheidungen und ein konstruktives Miteinander.“ Ein Schwerpunkt ihrer politischen Haltung ist die Stärkung der kommunalen Handlungsfähigkeit. Dazu gehören der verantwortungsvolle Umgang mit Steuergeldern und die Konzentration auf sinnvolle Ausgaben für Bildung, kommunale Infrastruktur und ein attraktives Gemeindeleben. Nicht zuletzt geht es ihr darum, „das Leben für alle ein Stück leichter zu machen – durch eine moderne Verwaltung, digitale Angebote, bürgernahe Kommunikation und eine gute Erreichbarkeit von Dienstleistungen im Alltag.“ Schaffenroth verbindet fachliche Kompetenz mit einem klaren Blick für das Machbare. Ihr politisches Engagement ist getragen vom Wunsch, Zorneding gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern verantwortungsvoll und zukunftsfähig zu gestalten – ob als Bürgermeisterin oder im Gemeinderat.
Juli 8, 2025
Verkehrskollaps durch B 304-Brückenbau:
Bei gleichzeitiger DB-Generalsanierung droht totales Chaos

Auf der B304-Autobahnbrücke zwischen Vaterstetten und Haar von Vaterstetten kommend Richtung Haar (Foto: FDP KV Ebersberg)
Der FDP-Kreisverband Ebersberg ist ein weiteres Mal verwundert über die wohl absolut unkoordinierte Vorgehensweise bei der Planung und Kommunikation von Projekten mit Mega-Baustellen. „Natürlich ist uns voll und ganz bewusst, dass die marode Autobahnbrücke der B 304 zügig saniert werden muss“, bekräftigt die liberale Kreisverbandsvorsitzende Dr. Susanne Markmiller, „aber das sollte doch Bitteschön auch im Hinblick auf eine ganz andere Mega-Baustelle koordiniert erfolgen und entsprechend kommuniziert werden. Die Bahn hat nämlich für 2027 eine Generalsanierung der Strecke München – Rosenheim angekündigt, die voraussichtlich eine fünfmonatige Komplettsperrung der Bahnstrecke inklusive S-Bahnen beinhaltet. In Verbindung mit der Brückenbaustelle könnte der gewaltige erforderliche Schienenersatzverkehr entlang der B 304 zu einem totalen Chaos mit Megafrust für unsere S-Bahn-Fahrgäste werden.“
Bislang war der Plan von DB InfraGO, dass die Generalsanierung der Strecke München – Rosenheim von 5.2.2027 bis 9.7.2027 erfolgen soll und danach für weitere fünf Monate die Strecke Rosenheim – Salzburg komplett gesperrt wird. Zwar hat die Gemeinde Kirchseeon auf ihrer Homepage darüber informiert, dass die Generalsanierung unseres Bereichs nun auf das erste Halbjahr 2028 verschoben werden soll, aber genauere Details sind bislang nicht im Internet zu finden.

Kurz vor der B304-Autobahnbrücke zwischen Vaterstetten und Haar von Vaterstetten kommend (Foto: FDP KV Ebersberg)
Im Rahmen der Generalsanierung soll auch die gesamte viergleisige Bahnstrecke auf das digitale Zugsteuerungssystem ETCS (European Train Control System) umgerüstet werden. Dies wird laut den im DB-Dialogforum offengelegten Planungen für den Brenner-Zulauf im Bereich zwischen München und Grafing-Bahnhof nicht nur den Fernverkehr betreffen, sondern auch die S-Bahn-Gleise. Damit steht zu befürchten, dass während der fünfmonatigen Generalsanierung in diesem Bereich nicht nur der Bahn-Fernverkehr komplett zum Erliegen kommt, sondern auch der gesamte S-Bahn-Verkehr. Markmiller warnt: „Selbst wenn die Generalsanierung erst 2028 sein sollte, kollidiert dies immer noch massiv mit dem Neubau der Autobahnbrücke, der ebenfalls erst im Lauf des Jahres 2028 zum Abschluss kommen soll. Traurig, dass die Autobahn GmbH zwar laut Pressemeldungen im Austausch mit der DB InfraGO steht, aber wohl nur bezüglich einer Umleitung für die Fahrradfahrer. Ich hoffe sehnlichst, dass die beiden Mega-Baustellen doch noch terminlich entzerrt werden können!“
Mai 30, 2025

Schnappschuss vom Sommer-Biergartenstammtisch 2024 der FDP Zorneding im Restaurant Afitos
Die FDP Zorneding will am 4. Juni auf ihrem Sommer-Stammtisch (hoffentlich im Biergarten) über die auf die Gemeinde zukommende Kostenlawine diskutieren. Sie ist auch deshalb sehr groß, weil seit vielen Jahren so manche anstehende Projekte nicht wirklich voran gekommen sind und nun auch dringend bewältigt werden müssen. Das aktuellste Großprojekt ist die Sicherstellung der stufenweise ab 2026 auch an der Grundschule Zorneding einzuführenden Ganztagsbetreuungspflicht. Neu hinzugekommen ist die Horrormeldung zur akuten Einsturzgefahr des linken Gebäudetraktes des Kinderhauses an der Lärchenstraße. Aber es sind halt auch noch reichlich andere kostenintensive Projekte, die bewältigt werden müssten/sollten. Das meiste Geld könnte ein Geothermie-Wärmenetz für Zorneding erfordern, sofern es überhaupt wirtschaftlich darstellbar ist und sich heutzutage noch genügend Haushalte finden werden, die in frühestens fünf Jahren überhaupt noch einen Fernwärmeanschluss haben wollen. Dringend nötig ist auf alle Fälle die Sanierung des blauen Schulhauses oder ein entsprechendes neues Gebäude. Weitere Kostenfaktoren sind die Renovierung der Vereinsgaststätte am Sportpark, die Erneuerung des Feuerwehrhauses, die Sanierung/Modernisierung des Hauses der Vereine und natürlich auch die Frage, ob und wie stark sich Zorneding an einer Hallenbad-Sanierung in Kirchseeon beteiligen könnte.
Unsere beiden Zornedinger FDP-Gemeinderäte Siad Abdin-Bey und Peter Pernsteiner freuen sich auf Ideen und Argumente für oder gegen diese großen Herausforderungen.
Eingeladen sind natürlich neben unseren FDP-Mitgliedern auch alle Interessierten, die konstruktiv mitdiskutieren wollen

Schnappschuss vom Sommer-Biergartenstammtisch 2024 der FDP Zorneding im Restaurant Afitos
am Mittwoch, den 4. Juni um 19 Uhr
im Restaurant Afitos,
Hermann-Haage-Weg 2, Zorneding
beim Tennisplatz des SC Baldham-Vaterstetten im Westen von Zorneding
Wir haben im Biergarten einen großen Tisch reserviert und hoffen, dass das Wetter wie bei letzten Sommer-Stammtisch mitspielt (ansonsten ist für uns auch drinnen ein Tisch reserviert).
Feb. 8, 2025
Die FDP Zorneding hat mal wieder eine neue Ausgabe ihrer Ortszeitung „Zornedinger Panorama“ herausgegeben. Sie wird aktuell an die Haushalte in Ingelsberg, Pöring, Wolfesing und Zorneding verteilt. Darin gibt es folgende Themen und Beiträge
- Beitrag zur zum Stand der Dinge um das 1867 in Zorneding erbaute erste Schulhaus
- Warum das „Zornedinger Panorama“ jetzt im Hochformat erscheint
- Brenner-Nordzulauf: Planungsstand für Zorneding
- Müllgebührenexplosion in Zorneding
- Verwirrung um neue Regeln für Altkleider
- Panorama-Poster in der Heftmitte mit Halbjahreskalender
- Erfahrungsbericht eines Mitglieds über seinen persönlichen Weg zur Wärmepumpe
- Ganztagsbetreuung in Zorneding
- Wirtschaftliche Stabilität in Zorneding und Landkreis Ebersberg
- Der neu gewählte Vorstand der FDP Zorneding 24
Außerdem gibt es in der Heftmitte ab Seite 8 ein Wahl-Spezial der FDP Zorneding zur Bundestagswahl
- Gedanken zum kurzer Wahlkampf
- Spitzenkandidat Martin Hagen
- Siad Abdin-Bey fordert mehr Eigenverantwortung
- Wir alle spüren es: Wie es ist, kann es nicht bleiben
- Unser Wahlprogramm in Details
- Die zehn Spitzenkandidaten der FDP Bayern
Das Zornedinger Panorama 14 lässt sich als PDF-Version unter diesem Link herunter laden
Feb. 6, 2025

Konstantin Kuhle während seines Vortrags am 4.2. bei unserem Neujahrsempfang beim Neuwirt in Zorneding.
Am 4. Februar hatten wir in Zorneding einen sehr gut besuchten Neujahrsempfang unseres Kreisverbands. Zunächst eröffnete unser Wahlkreis-Direktkandidat Martin Hagen den Abend mit einigen Gedanken über Wirtschaft, Migration und mehr.
Hauptredner des Abends war der Bundestagsabgeordnete Konstantin Kuhle. Er ist stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion und Landesvorsitzender der FDP Niedersachsen. In seinem Vortrag ging er unter anderem auf die aktuelle Situation in Berlin ein. So berichtete er, dass sich der Wahlkampf seit dem Anschlag in Aschaffenburg deutlich verändert hat und nun das Thema Migration im Zentrum stehe, aber auch die Situation der Wirtschaft nicht vergessen werden dürfe. Er hoffe aber auch, dass in der letzten Sitzung des alten Bundestags doch noch ein Gesetz im Bereich der Migration beschlossen werden kann – mit entsprechend breitem Konsens, um bei den Bürgern ein Signal zu setzen. Zudem bekräftigte er, dass Wirtschaftswachstum auch Voraussetzung für einen sozialen Aufstieg sei. Außerdem zeigte er sehr enttäuscht darüber, dass das Thema Bürokratieabbau nicht voran gekommen ist.

Martin Hagen wurde beim Neujahrsempfang am 4.2. für 25 Jahre FDP-Mitgliedschaft geehrt
In der danach folgenden langen Aussprache gab es eine intensive und teils kontroverse Diskussion.
Schließlich wurde noch unser Kreisverbandsmitglied Martin Hagen aus Baldham von unserer Kreisverbands-Vorsitzenden Susanne Markmiller mit einem kleinen Blumenstrauß für 25 Jahre FDP-Mitgliedschaft geehrt.
Als Dank erhielt Konstantin Kuhle einen Politthriller, den ein FDP-Mitglied aus Zorneding zwar bereits im Jahr 2022 geschrieben und 2023 veröffentlicht hat, der aber in den letzten Wochen zunehmend an Brisanz gewonnen hat. Der Roman „EUROCAN 2033“ spielt in der nahen Zukunft im Jahr 2033. Putin ist immer noch am Leben und an der Macht und schielt immer mehr auf Grönland. Taiwan steht vor gewaltigen Änderungen und für Canada steht im Raum, dass sich das Land Europa zuwendet. Der Autor des Romans Christian Gruenler signierte das Buch und gab ihm noch einige Gedanken auf den Weg.

v.l.n.r. Konstantin Kuhle, Susanne Markmiller und Martin Hagen beim Neujahrsempfang der FDP

Unsere Kreisvorsitzende Susanne Markmiller überreichte unserem Vortragenden neben Schokolade den Polit-Thiller-Roman EUROCAN 2033.
Jan. 14, 2025
Schon mal für den Terminkalender unser Neujahrsempfang.
4. Februar 2025
ab 19 Uhr
im Gasthof Neuwirt
Münchner Str. 4
Gastredner ist der Bundestagsabgeordnete Konstantin Kuhle, stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion.
Natürlich steht auch unser Kreisverbands-Mitglied und Spitzenkandidat Martin Hagen an diesem Abend für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Wir freuen uns schon jetzt auf diesen Abend und auf Ihren Besuch!
