Apr. 9, 2014

Maibaumwache
Am Mittwoch, den 9. April, bewachte der FDP-Ortsverband den Zornedinger Maibaum ab 19 Uhr. Die Schicht dauerte bis 2 Uhr nachts und wurde auch gleich als Anlass dafür genommen, im Maibaumstüberl einen Orts- und Kreisverbands-Stammtisch durchzuführen. Zeitweise belagerten mehr als ein Dutzend FDP-Mitglieder und „Sympathisanten“ den Stammtisch im Wachstüberl neben der OMV Tankstelle. Unser Zornedinger FDP-Europakandidat Robert Harrison war ebenso wie unser frisch gewählter FDP-Kreisrat Alexander Müller bis nach Mitternacht mit dabei. Auch die von Alexander Müller mitgebrachte zünfitge Brotzeit schmeckte allen.
Allerdings hatten unser Zornedinger FDP-Gemeinderat Peter Pernsteiner und unser stellvertretender Ortsvorstand Wolfgang Stranak sowie unser FDP-„Sympathisant“ André Kammel kaum Zeit für den Stammtisch – als Wachdienst-Mannschaft mussten sie nicht nur auf den Maibaum achten, sondern waren für die Getränkeversorgung aller Besucher des Stüberls zuständig. An diesem Abend waren neben dem FDP-Stammtisch auch die beiden anderen Tische durch eine Geburtstagsfeier und einen Damenstammtisch ständig komplett belegt und zeitweise war es im Stüberl „brechend voll“. Selbst nach Mitternacht war es unserer Wachdienst-Mannschaft nicht langeweilig, denn sogar zum Schichtwechsel um 2 Uhr nachts gab es noch nette Gespräche mit ein paar Besuchern.
März 16, 2014

Peter Pernsteiner
Liebe Zornedinger, Ingelsberger, Pöringer und Wolfesinger Mitbürger,
ich freue mich sehr, dass viele von Ihnen der FDP-Zorneding erneut Ihr Vertrauen ausgesprochen haben und uns dadurch ermöglichen, dass wir auch weiterhin im Gemeinderat mit einem Sitz präsent sein werden …
… Unsere 18 Listenkandidaten erhielten zusammen 3777 der insgesamt vergebenen 79567 Stimmen – das sind umgerechnet immerhin 4,75 Prozent. Durch Ihre Vergabe von fast einem Viertel dieser Stimmen auf micht haben Sie zudem entschieden, dass ich nach meinen bisherigen 7 Jahren im Gemeinderat nun weitere 6 Jahre als Gemeinderat aktiv bleiben soll – und ich will mich dieser Aufgabe auch verantwortungsvoll stellen.
Besonders erfreulich ist, dass wir in einem Stimmbezirk (Daxenberg 006) sogar 8,82 Prozent erringen konnten. Wenn wir diesen Stimmenanteil in allen Wahlbezirken bekommen hätten, dann hätten wir diesmal wahrscheinlich – wenn auch knapp – endlich zwei Gemeinderatssitze bekommen.
Beim aktuellen Wahlausgang hat mich allerdings sehr enttäuscht, dass sich wohl der Trend einer gewissen Wahlmüdigkeit nun auch auf die Gemeinde Zorneding ausgedehnt hat. Denn während bei der Kommunalwahl 2008 die Wahlbeteiligung noch 67,7 % betrug, sank sie diesmal auf lediglich 60,11 %. Damit sind diesmal 11 Prozent weniger Bürger also vor sechs Jahren zur Wahl gegangen. Fast 40 % von allen unseren Bürgern scheint es wohl gleichgültig zu sein, wie der Gemeinderat agiert. Ich kann mir allerdings überhaupt nicht vorstellen, dass es Bürgern beispielsweise wirklich egal ist, wie viel Grundsteuern sie als Eigentümer und auch als Mieter an die Gemeinde zahlen müssen und ob die Gemeinde künftig auf Pump leben soll.
Ich habe mich in den letzten Jahren intensiv dafür eingesetzt, dass wir sorgfältig haushalten und schuldenfrei bleiben konnten. Sehr wichtig war mir auch, dass wir die Grund- und Gewerbesteuern nicht erhöhen mussten. Und ich möchte mich auch weiterhin intensiv für diese Prinzipien sowie für ein lebenswertes Zorneding einsetzen.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in die Zornedinger Liberalen und für meine Wiederwahl als Gemeinderat
Peter Pernsteiner
Gemeinderat in Zorneding und
Vorsitzender der FDP-Zorneding
Die Zornedinger Liberalen erhielten ihre Stimmen in folgender Reihenfolge:
Platz Name
1 Peter Pernsteiner
2 Wolfgang Stranak
3 Christoph Reisbeck
4 Dr. Robert Harrison
5 Markus Kirschneck
6 Maria Pernsteiner
7 Gertraud Bayerl
8 Eugen Sauer
9 Helga Becker
10 Alexander Reiß
11 Christina Seuchter
12 Dirk Sterner
13 Siegfried Hering
14 Anne Morawetz
15 Elisabeth Reisbeck
16 André Kammel
17 Axel Schmidt
18 Annegret Fabian